
„Krise kann ein produktiver Zustand sein. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“
Max Frisch
„Ach wenn das so einfach wäre“ – ist das auch Ihr Gedanke, wenn Sie das lesen?
Der Begriff „Krise“ hat für jeden von uns eine andere Bedeutung – abhängig von unseren verfügbaren Ressourcen zur Bewältigung der Herausforderung, unserer Haltung sowie unseren Werten und Erfahrungen.
Wenn es so weit ist gibt es für jeden einen Moment des Innehaltens und dann des Agierens – wie reagieren Sie?
Vieles, was uns ausmacht und wie wir handeln erfolgt intuitiv und unbewusst.
Die Basis für einen guten Verlauf der Krise wird im normalen Alltag gelegt – so gut Sie Ihre Prozesse analysieren und optimieren so gut können Sie sich als Führungskraft auch auf die besondere Situation vorbereiten, die Sie anders fordert als das Bekannte. Schlüssel hierfür ist eine gute Vorbereitung und Bewusstsein als Basis, die Sie ausbauen und auf der Sie aufbauen können.
Auch für mich sind diese Aspekte von hoher Bedeutung und auch ich bin diesen Weg der Entwicklung gegangen. Sowohl im Beruflichen durch jahrelange Praxiserfahrung in der Notfallplanung und Krisenmanagement – zuletzt während der Corona-Phase – als auch durch mehr als 35 Jahre Erfahrung im Deutschen Roten Kreuz und Katastrophenschutz. Beides ermöglicht mir, Sie zu unterstützen an den Stellen, an denen Sie Ihre Basis noch stabiler machen möchten, in dem Sie sich Dinge und Verhaltensmuster bewusst machen und hierdurch mehr Handlungsalternativen gewinnen.
Machen Sie es sich leichter – sprechen Sie mich gerne an