Es gibt immer mehr Veröffentlichungen, die das Thema (Über)-Belastung von Tierärzten aufzeigen. „Tierärzte am Limit“, „Not one more vet“, und viele mehr. Diverse Studien untersuchten die Ursachen und die möglichen Auswirkungen dazu. Vielleicht kennen auch Sie einen Kollegen oder eine Kollegin, die Suizid begangen haben. Aus der eigenen Erfahrung heraus eine Freundin und Tierärztin zu verlieren, entstand die Initiative zu dieser Fachtagung. Sie soll ein Raum für die eigene Auseinandersetzung mit Belastungen sein und die Chance, Lösungsansätze und Handlungsalternativen kennen zu lernen.
Die Landestierärztekammer Hessen erkennt den Besuch der Veranstaltung mit drei Fortbildungsstunden an.
In diesem Rahmen möchten wir über das Leben und das Überleben der Tierärztinnen und Tierärzte sprechen und welche Veränderung 1 Stunde in diesem Kontext haben kann.
Ihr Team für diesen Tag sind Dr. Katja Feuerbacher, Kleintierpraxis am Zauberberg; Monika Duderstadt, Diplom Psychologin; Jutta Hoffmann, stellvertretende Landesbereitschaftsleiterin des DRK Landesverband Hessen e.V. und Bärbel Adamek, NLP und systemischer Coach.
Das Themenfeld Stress und Stressmanagement wird von Frau Duderstadt erörtert, angepasst auf das Berufsbild der Tierärzte für belastende Situationen wie das Überbringen schlechter Nachrichten, ethische Konflikte und Hochstress-Situationen. Frau Dr. Feuerbacher hinterfragt die Ursachen und zeigt gemeinsam mit Frau Adamek mögliche Handlungsalternativen auf. Die Erfahrungen zu diesem Thema innerhalb des Deutschen Roten Kreuz stellt Frau Hoffmann exemplarisch vor. Das DRK hat schon seit Jahren Teams, Prozesse und Strukturen für Helfer und Betroffene etabliert, um den Umgang mit Krisensituationen und die eigene Psychohygiene zu verbessern.
Informationen aber auch praktische Handlungsalternativen, Workshops und Impulse sollen Ihnen sowohl persönlich, organisatorisch wie auch im Praxisalltag helfen, mit den Belastungen Ihres Berufsbilds umzugehen.
Datum: 27. November 2021
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Main-Kinzig-Forum, Gelnhausen
Teilnahmegebühr: 95,- Euro
Anmeldung unter info@baerbel-adamek.de